Checkliste für Hausverkauf
mit 10 wichtigen Unterlagen
Hier finden Sie die Checkliste als kostenlose PDF zum Download:
Sie sind Eigentümer und möchten den Wert Ihrer Immobilie ermittelt haben?
Mit dieser detaillierten Checkliste sind Sie bestens für den Verkauf Ihres Hauses (Einfamilienhaus, Reihenhaus oder Doppelhaushälfte) vorbereitet. Hier finden Sie die 10 wichtigsten Unterlagen, Dokumente für den Hausverkauf.
- _____ Grundrissplan / Baupläne (zwingend mit Maßkette)
- _____ Ansichten, Schnitte mit Genehmigungvermerk
- _____ Lageplan (kostenpflichtig beim Vermessungamt erhältlich)
- _____ Baugenehmigung in der roten Bauakte (bei Bauamt erhältlich)
- _____ Baubeschreibung (teilweise im Bauantrag, ggf. im Kaufvertrag)
- _____ Wohn- und Nutzflächenberechnung (über das Bauamt oder den Bauträger erhältlich)
- _____ Kubaturberechnung / Umbauter Raum (über das Bauamt oder den Bauträger erhältlich)
- _____ aktueller Grundbuchauszug (nicht älter als max. 3 Monate)
- _____ gültiger Energieausweis (kann durch den Kaminkehrer erstellt werden)
- _____ Gebäudesach- und Feuerversicherung
- falls vermietet: _____ Mietvertrag, falls Wohnung vermietet ist
- falls geerbt: _____ beglaubigte Abschrift des Testaments
- falls geerbt: _____ Eröffnungsniederschrift und Bescheinigung über die Annahme des Testamentsvollstreckeramts
Für Ihren Verkauf
doch zum Makler?
Für den Verkauf von Häusern sind zahlreiche Unterlagen und Dokumente erforderlich. Als Immobilienmaker ist die Beschaffung von Unterlagen unsere tägliche Aufgabe. Hier finden Sie unsere Leistungen.
Fachbegriffe für Checkliste
für Ihren Hausverkauf
Grundrisse
Ein Grundriss ist der Plan der Wohnung mit den verschiedenen Zimmern. Empfehlenswert ist es, diese mit einer möglichen Möblierung darzustellen. In jedem Fall sollte der Grundriss lesbar sein und über die Quadratmeterangaben jedes Zimmers verfügen.
Ansichten & Schnitte
...
Lageplan
Der Lageplan stellt die gesamte Eigentumsanlage dar. Das gesamte Grundstück samt dem Bauwerkt werden grafisch dargestellt. Diese Unterlagen werden überwiegend von den Immobilienfianzierern benötigt.
Baugenehmigung
...
Baubeschreibung
Idealerweise verfügen Sie noch über eine Baubeschreibung. Hier wurde vom Bauträger festgelegt, wie die gesamte Anlage gebaut wurde. Angefangen von der Bodenplatte über das Mauerwerk hin zum Dachstuhl bis zu den Steckdosen in den Wohnungen.
Wohn- und Nutzflächenberechnung
Da es zwischen der Wohnfläche und der Nutzfläche wichtige Unterschied gibt, sollten Sie beim Verkauf Ihrer Wohnung über eine sog. Wohn- und Nutzflächenberechnung verfügen. Meistens es es jedoch nicht der Fall, dass diese vorhanden ist.
Kubaturberechnung
...
aktueller Grundbuchauszug
Für den Verkauf Ihrer Wohnung muss gegenüber dem Käufer sichergestellt sein, dass Sie auch der Eigentümer der Wohnung sind. Diese restlichen Askpekte finden Sie im Grundbuch bzw. im Grundbuchauszug Ihrer Immobilie. Wenden Sie sich einfach an Ihr Notariat.
Energieausweis
Beim Verkauf von Immobilien ist ein Energieausweis seit 2014 Pflicht. Wenden Sie sich an Ihre Hausverwaltung, die verfügt in den meisten Fällen bereits über den entsprechenden Ausweis.
Gebäudesach- und Feuerversicherung
Beim Kauf von Eigentumswohnungen und deren Finanzierung wird die Police der Gebäudesach- und Feuerversicherung benötigt. Diese erhalten Sie bei Ihrer Hausverwaltung.